
Das aus Schiffscontainern gebaute Stadion wird in Katar fertiggestellt
Mar 05, 2023Architektur von Schiffscontainern: Die 9 besten Gebäude, Häuser und Designs für Schiffscontainer
Mar 07, 202323 unglaubliche Häuser in Schiffscontainern und die besten Orte zum Kaufen
Mar 09, 202338 einfache Möglichkeiten, Ihre Küche aufzuwerten
Mar 11, 2023Hilfsgruppen sind in Alarmbereitschaft, da die Lebensmittelrationen der Rohingya unter den humanitären Standard sinken
Mar 13, 2023Schnelle Bereitstellung mit vorgefertigten Rechenzentren
Die Vorteile und Herausforderungen modularer Anlagen
Die enormen Anforderungen, die heutzutage an Rechenzentren gestellt werden, haben viele Unternehmen dazu veranlasst, herauszufinden, wie sie die Kapazität und Fähigkeiten ihres Rechenzentrums maximieren können.
Unterdessen befeuert der Aufstieg des Edge-Computing die Diskussion unter Rechenzentrumsbetreibern darüber, wie entlegenere Standorte am besten bedient werden können. Aufgrund dieser Herausforderungen hat das vorgefertigte modulare Rechenzentrum in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnet.
Ein vorgefertigtes Rechenzentrum ist genau das, was es klingt: einzelne Module oder Container, die in einer Fabrik mit Geräten vormontiert werden und bei Bedarf gestapelt werden können, um ein größeres Rechenzentrum zu schaffen. Die Module können vormontiert an einen Standort geliefert werden und können viel schneller bereitgestellt werden als herkömmliche Leerraummodule. Sie sollen eine flexible und effiziente Alternative zu herkömmlichen Rechenzentren bieten, mit dem Ziel, die Bereitstellungszeit zu verkürzen, die Skalierbarkeit zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern.
Tatsächlich ist die aktuelle Dynamik rund um vorgefertigte Rechenzentren so groß, dass Analysten erwarten, dass der Markt bis 2030 die 89-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten wird – gegenüber 21,9 Milliarden Dollar im Jahr 2021.
„In den letzten drei, vier, fünf Jahren ist es einfach verrückt geworden“, sagte Nick Ewing, Geschäftsführer von Efficiency IT. „Für die Unternehmens-IT, für Benutzer in den Bereichen Biowissenschaften, Öl und Gas, Automobil, Verteidigung und Regierung haben sie wirklich begonnen, eine echte Anziehungskraft zu erkennen.“
„Es ist nicht jedermanns Sache. Aber die Vorteile überwiegen wirklich die Nachteile.“
Immer größer, immer schneller
Eines der wichtigsten Verkaufsargumente vorgefertigter Rechenzentren besteht darin, dass sie viel schneller als ein herkömmliches Rechenzentrumsentwurfs- und -bauprojekt geliefert und bei Bedarf problemlos erweitert werden können.
„Im Gegensatz zu herkömmlichen Rechenzentrumsgebäuden oder modularen Räumen können sie problemlos erweitert werden und bieten Kunden hinsichtlich ihres Standorts viel mehr Optionen“, erklärt Chris Wellfair, Projektleiter bei Secure IT Environments.
„Ein Container-Rechenzentrum kann die gleiche HVAC-Ausrüstung enthalten, die ein herkömmliches Rechenzentrum verwenden würde, ist genauso sicher und kann sehr dichte Lasten verarbeiten.“
Da die Module in einer Produktionsanlage hergestellt werden, wird der Bauprozess nicht durch schlechtes Wetter beeinträchtigt, was zu schnelleren Fertigstellungszeiten führt.
Wellfair stellte fest, dass sie vollständig außerhalb des Standorts gebaut und ausgestattet und an einen Ort geliefert werden können, an dem sie nur noch angeschlossen werden müssen.
„Sie bieten auch eine großartige Option für Kunden, die ihr Rechenzentrum in Zukunft möglicherweise erweitern müssen, da einige stapelbar sind“, sagte er. „Gleichermaßen bei Standorten, bei denen der Platz begrenzt ist oder die einen Bauzustand haben, der den Bau eines Rechenzentrumsraums unmöglich oder kostspielig macht – sie lösen all diese Probleme. Einige Kunden nutzen sogar Container-Rechenzentren als Backup-Lösung, das ist fertig.“ um jederzeit an einen Ort versandt zu werden, wenn ein Notfall eintritt.
Die eigenen ModCel-Container-Rechenzentren von Secure IT Environment sind mit flexibler Stromversorgung, USV-Systemen und Kühldesign erhältlich und können erweitert werden, wenn mehr Rechenleistung benötigt wird.
„Sie wurden so konzipiert, dass sie die LPS 1175-Sicherheits-, Brandschutz- und Integritätsstandards jedes herkömmlichen Rechenzentrumsgebäudes erfüllen“, sagte Wellfair. „Sie sind außerdem Lloyds of London-zertifiziert und können daher sicher überall auf der Welt verschickt werden. Einheiten können sogar als Edge-Rechenzentren oder an isolierten Standorten eingesetzt und aus der Ferne überwacht werden, mit der Gewissheit, dass sie vor Diebstahl und Witterungseinflüssen geschützt sind.“ ."
Matt Holden, Chief Operating Officer bei Leading Edge Data Centers (LEDC) mit Sitz in Australien, sagte, es gehe nicht nur um die höhere Geschwindigkeit der Bereitstellung – der Produktionsprozess biete eine zentralisierte Qualitätskontrolle. Er sagte, die Möglichkeit, zentral zu produzieren und dann an externe Standorte zu verteilen, bedeute, dass LEDC ein werkskontrolliertes Produkt liefern könne, das speziell auf die standortspezifischen Bedingungen zugeschnitten sei.
„Das vorgefertigte Gebäude und seine Komponenten sowie die vorgefertigten Komponenten können in einer kontrollierten Fabrikumgebung hergestellt, montiert und systemgetestet werden, was bedeutet, dass die multidisziplinären Teams nahtlos und an einem zentralen Ort zusammenarbeiten und jederzeit die gleichen Ergebnisse erzielen können höchste Qualität“, erklärte er.
Das sei nicht der einzige Vorteil, sagte Holden, der hinzufügte, dass die Herstellung eigener vorgefertigter Rechenzentren durch LEDC in Australien die Entwicklung souveräner Kapazitäten gewährleistet, was für das Unternehmen wichtig ist. Ein weiterer potenzieller Vorteil besteht darin, dass die Vorfertigung dazu beitragen kann, Probleme zu lindern, mit denen Unternehmen andernfalls in der Lieferkette konfrontiert wären.
„Prefab kann die Auswirkungen von Problemen in der Lieferkette verbessern, indem es ermöglicht, dass einige Verzögerungen in den Zeitplan eingebaut werden, ohne dass sich dies auf die Kosten auswirkt“, sagte Holden. „Da unsere Rechenzentren in einer Anlage hergestellt werden, können wir bei Lieferverzögerungen diese Verzögerungslücken schließen, indem wir Aufgaben im Zeitplan nach oben verschieben, die bei einem herkömmlichen Rechenzentrumsaufbau vollständig sequenziell ablaufen müssten.“
Vorgefertigte Module können auch dazu beitragen, Versorgungsprobleme zu lindern, indem sie gängige Bauelemente verwenden, die in Bürogebäuden, Wohnhäusern und anderen Bauprojekten zu finden sind, sagte Tony Grayson, General Manager von Compass Datacenters. Sie werden typischerweise auch in kleineren Mengen verwendet, was den Bauprozess weiter rationalisieren kann.
„Ein weiterer wichtiger Vorteil besteht darin, dass durch die Vorfertigung vor Ort die Transport- und Installationskosten erheblich gesenkt werden können. Darüber hinaus stehen lokale Bauteams oft in engerer Kommunikation mit den zuständigen AHJs (Authorities Taking Jurisdiction) und können dabei helfen, Genehmigungsprobleme zu vermeiden“, sagte er.
Der Geschäftsführer verwies auf das Design von Compass Quantum, das für die Herstellung in einer Produktionslinie konzipiert ist und groß angelegte Einsätze mit schneller Lieferung ermöglicht. „Unsere Lösung ist maßgefertigt und ermöglicht es uns, die Kundenanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Markteinführung zu beschleunigen und die Kosten zu senken. Sie kann schnell auf Pfeilern statt auf großen Betonplatten installiert werden, was eine Reihe von Vorteilen im Hinblick auf Genehmigungen und Nachhaltigkeit mit sich bringt.“ Nachhaltigkeit wird in der Rechenzentrumsbranche natürlich immer wichtiger. „Es ist wichtig, nachhaltige Praktiken am Edge zu integrieren, da vorgefertigte Module in Wohngebieten platziert und in großer, verteilter Zahl eingesetzt werden“, sagte Grayson. „Eine spätere Nachrüstung dieser Module kann kostspielig und schwierig sein. Durch das Testen neuer Technologien in vorgefertigten Modulen können wir nachhaltigere Lösungen erkunden und möglicherweise die Umweltauswirkungen von Rechenzentren verringern. Ich glaube, dass dies ein wichtiger Schritt in eine nachhaltigere Zukunft ist.“
Für Ewing von Ewing ist das Schöne an vorgefertigten Rechenzentren neben ihrer schnellen Bereitstellung auch ihre Fähigkeit, sie an die spezifischen Anforderungen des Kunden anzupassen.
„Es gibt ein höheres Maß an Individualisierung, weil man keinen Einschränkungen unterliegt“, sagte er. „Sie haben keine vier festen Wände, in denen Sie arbeiten müssen, denn mit modular können Sie zwei Bausteine nehmen und sie zusammensetzen. So können Sie bei dem, was Sie tun, flexibel sein.“
„Der Schlüssel liegt in der Anwendungs- und Geschäftsspezifität. Wenn ein Kunde sagt, dass es das ist, was wir suchen, ist es das, was wir erreichen müssen, egal ob es sich um eine niedrige oder eine wirklich hohe Dichte handelt – wir haben fast völlige Freiheit, solange es technisch gesehen so ist.“ validiert und es funktioniert.
Efficiency IT hat kürzlich ModularDC auf den Markt gebracht, eine Reihe anpassbarer, vorgefertigter Rechenzentren, die auf der Technologie von Schneider Electric basieren. Die Rechenzentren bedienen Kunden in der Regierung, im Verteidigungswesen und in anderen geschäftskritischen Sektoren, die in der Regel schnell auf Ereignisse reagieren müssen, und sind in nur 12 bis 16 Wochen einsatzbereit.
Aber wie bei allem gibt es einen Kompromiss. Modulare, vorgefertigte Rechenzentren werden nicht den Anforderungen jedes Kunden gerecht. Wenn Sie beispielsweise in einen bestehenden Raum oder Gebäudebereich einbauen möchten, ist der Aufbau einer modularen Anlage teurer.
Wenn jedoch der Platz begrenzt oder kostspielig ist und Platz für die Aufstellung eines Fertighauses in einem Lager oder extern vorhanden ist, ist Modular eine gute Wahl. In vielen Fällen liegt der Grund für die Entscheidung für ein vorgefertigtes Rechenzentrum darin, wie schnell es bereitgestellt werden kann, anstatt es von Grund auf neu bauen zu müssen. Aber auch Kunden erkennen jetzt, dass sie nicht mehr versuchen müssen, einen runden Stift in ein quadratisches Loch zu stecken, wenn es um die Anforderungen ihres Rechenzentrums geht.
„Die Möglichkeit, einen Raum innerhalb eines Gebäudes individuell anzupassen, ist begrenzt“, sagte Ewing. „Die Möglichkeit, etwas anzupassen, das sich außerhalb der Gebäudestruktur befindet, ist weitaus leichter verfügbar.“
„Hier sehen wir den großen Wert – in der Möglichkeit, auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten zu sein. Wir sind Herr unseres eigenen Schicksals. Wir können alles entwerfen, was der Kunde braucht, weil wir keine bereits bestehenden Einschränkungen haben.“

