banner
Heim / Nachricht / So recyceln Sie eine 14
Nachricht

So recyceln Sie eine 14

Jul 18, 2023Jul 18, 2023

Fortschritte

Gebäude sind für fast 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. In Amsterdam versuchen sie, einen Plan zu erstellen, um etwas dagegen zu unternehmen.

Eine aufstrebende Gruppe von Architekten glaubt daran, nicht nur für die Lebensdauer eines Gebäudes zu entwerfen, sondern auch für sein Leben nach dem Tod. Bildnachweis: Max Pinckers für die New York Times

Unterstützt durch

Schicken Sie jedem Freund eine Geschichte

Als Abonnent haben Sie 10 Geschenkartikel jeden Monat zu geben. Jeder kann lesen, was Sie teilen.

Von Jessica Camille Aguirre

Als die Niederländische Nationalbank 1968 ihren Hauptsitz in Amsterdam bezog, waren die neuen Gebäude episch und stilvoll. Es handelte sich um ein weitläufiges Wahrzeichen der Moderne, das einen ganzen Häuserblock am Ufer des Amstelkanals einnahm und sich durch ein hoch aufragendes Hochhaus aus polierten ockerfarbenen Ziegeln auszeichnete. Rund um den Turm befanden sich niedrige, auf Säulen ruhende Büros, die den Eindruck erweckten, dass der gesamte Komplex monumental und luftig direkt über dem Boden schwebte. Als 1991 mehr Büroflächen benötigt wurden, wurde ein zweiter Turm gebaut. Dieses hier, zylindrisch und in bläuliches Glas gehüllt, erhielt den Spitznamen „Zigarettenanzünder“ wegen des schrägen Dachs, das aussah, als ließe es sich aufklappen.

Die Leute liebten oder hassten es, im Zigarettenanzünder zu arbeiten, mit seinen blau getönten Büros, die mit grauen Teppichen ausgelegt waren und die sich wie Kuchenstücke aus einem geschwungenen zentralen Flur erstreckten. Letztendlich spielten Meinungen jedoch keine Rolle. Einige Jahrzehnte nach Beginn des neuen Jahrtausends begann der gesamte Komplex Abnutzungserscheinungen zu zeigen. Von der Fassade fielen Fliesen. Rohre begannen zu lecken. Und was in einem Land, das Wert auf Umweltinnovationen legt, vielleicht am besorgniserregendsten ist, dass seine überlasteten Heizsysteme zu viel Brennstoff verbrauchten. Im Jahr 2020 stellte ein Architekturbüro einen Gestaltungsplan fertig, der die ursprünglichen Strukturen modernisieren und den Innenhof in einen öffentlichen Garten verwandeln sollte. Der Zigarettenanzünder war nicht vorgesehen. Zwanzig Jahre nachdem es angeheftet worden war, hatte es seine Funktion erschöpft. Es müsste gehen.

Typischerweise wird ein Gebäude, das seine Nutzungsdauer überdauert hat, abgerissen und hinterlässt einen riesigen Müllhaufen.

Die Niederlande und andere europäische Länder haben versucht, diese Verschwendung durch Vorschriften zu reduzieren. Dort werden Gebäude oft in Stücke gerissen und für Asphalt umfunktioniert. Als die Zeit des Feuerzeugs gekommen war, dachte ein niederländischer Umweltingenieur namens Michel Baars, er könne es besser machen, als es in Material für eine Straße umzuwandeln. Herr Baars versteht sich als Urban Miner, jemand, der Rohstoffe aus aufgegebener Infrastruktur abbaut und einen Markt dafür findet. Der Zigarettenanzünder, dachte er, könne wie neu aufgebaut weiterleben.

Herr Baars ist schlank und sachlich und gehört zu einer aufstrebenden Gruppe von Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern und Designern, die entschlossen sind, eine neue Art des Bauens zu finden. Diese Gruppe teilt eine Philosophie, die auf einer Reihe von Ideen basiert, die manchmal als Kreislauf- oder regenerative Wirtschaft, Cradle-to-Cradle-Ansatz oder Donut-Ökonomie bezeichnet werden. Ihre Denkweise basiert auf zwei Hauptgrundsätzen: Erstens ist es verrückt, auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen und einem sich schnell erwärmenden Klima Dinge wegzuwerfen; Zweitens sollten Produkte unter Berücksichtigung der Wiederverwendung konzipiert werden. Der erste Gedanke ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Durch Recycling wird der Hausmüll schon seit langem wieder wertvoller. In jüngerer Zeit hat der Ansatz begonnen, in Branchen wie der Modebranche Fuß zu fassen, mit Secondhand-Einzelhändlern und Bekleidungsverleihdiensten sowie in der Lebensmittelproduktion mit kompostierbaren Verpackungen. Die zweite Lösung erfordert mehr Voraussicht und würde von den Unternehmen verlangen, dass sie ihre Geschäfte grundlegend überdenken. Um beide Konzepte auf die Infrastruktur menschlicher Siedlungen zu übertragen, muss die Wiederverwendung in viel längeren Zeiträumen in Betracht gezogen werden.

Gebäude sollen Fortschritt verkörpern. Jede Generation – in Stein, Stahl, Glas oder Beton – prägt die Zukunft. Und der Bedarf an Häusern und anderen Gebäuden ist offensichtlich, da die Weltbevölkerung weiter wächst. In den nächsten vier Jahrzehnten wird der Planet jeden Monat um bebaute Fläche in der Größenordnung der Quadratmeterzahl einer anderen New York City erweitert. Doch Gebäude verbrauchen enorme Mengen an Rohstoffen und sind für fast 40 Prozent der weltweiten Klimaemissionen verantwortlich, von denen die Hälfte durch ihre Errichtung entsteht. Allein die Herstellung von Zement ist für acht Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich.

In den letzten Jahren haben Städte wie Portland (Oregon) und Milwaukee aufgrund der Sorge um Abfall und das Klima Verordnungen erlassen, die den Rückbau statt des Abrisses bestimmter Häuser vorschreiben. Private Unternehmen in Japan haben neue Methoden entwickelt, um Hochhäuser von innen Stockwerk für Stockwerk abzureißen. China hat in seinem jüngsten Fünfjahresplan versprochen, 60 Prozent des Bauabfalls wiederzuverwenden. Aber vielleicht hat sich kein Land so stark der Kreislaufpolitik verschrieben wie die Niederlande. Im Jahr 2016 kündigte die nationale Regierung an, dass sie bis 2050 eine abfallfreie Wirtschaft haben werde. Gleichzeitig hatte das Land die rotierende Ratspräsidentschaft der Europäischen Union inne und machte die Kreislaufwirtschaft zu einem der Hauptkonzepte, die den Industriesektor vorantreiben der Block. Die Amsterdamer Stadtverwaltung hat sich eigene Ziele gesetzt und angekündigt, bis 2025 mit dem Bau eines Fünftels der neuen Wohnungen aus Holz oder biobasierten Materialien zu beginnen und den Rohstoffverbrauch bis 2030 zu halbieren. Städte wie Brüssel, Kopenhagen und Barcelona (Spanien) sind diesem Beispiel gefolgt Anzug.

Doch selbst in den Niederlanden ist die Schaffung einer echten Kreislaufwirtschaft eine Herausforderung. Nationalen Statistiken zufolge stammt fast die Hälfte aller Abfälle im Land aus Bau- und Abrissarbeiten, und beeindruckende 97 Prozent dieser Abfälle wurden im Jahr 2018 als „verwertet“ eingestuft. Der Großteil der verwerteten Abfälle wird jedoch einem Downcycling zugeführt, also zerkleinert Straßen oder zur Energiegewinnung verbrannt. In einem Bericht der Europäischen Umweltagentur aus dem Jahr 2020 wurde darauf hingewiesen, dass nur 3 bis 4 Prozent des Materials bei Neubauten in den Niederlanden in seiner ursprünglichen Form wiederverwendet wurden, was bedeutet, dass immer noch Bäume für Bauholz gefällt und Kalkstein für Zement abgebaut wird.

„Wir sind sehr gut im Recycling, aber wir halten das nicht für die beste“ Kreislauflösung, sagte mir Salome Galjaard, Nachhaltigkeitsstrategin der Stadt Amsterdam. Der ideale Prozess für ein altes Gebäude wäre, es zu demontieren und seine Teile wiederzuverwenden, so wie Herr Baars es mit dem Zigarettenanzünder gemacht hat. Herr Baars, der ein kreisförmiges Abbruchunternehmen namens New Horizon leitet, schickte ein Team von etwa 15 Leuten, um die Bürotrennwände abzubauen. Sie verschenkten Innenglas und Gipskartonplatten an Unternehmen, die diese Materialien verwenden konnten. Dann begann man von der Spitze des 8.000 Quadratmeter großen Turms aus mit dem Entfernen der Glasfassade. Ein Kran hob die Stücke zu einem Kai, wo sie auf Lastkähne im Amstelkanal verladen wurden, für die sieben Meilen lange Fahrt flussaufwärts zum Lagerhaus von Herrn Baars. Sobald die Besatzung das Beton- und Stahlskelett des Gebäudes traf, schnitt sie mit Hochdruckwasser und Diamantsägen Säulen, Böden und eine dicke Innensäule durch, die durch das Rückgrat des Gebäudes verlief. Die Säule gab nach wie weicher Käse.

Der Versuch von Herrn Baars, ein Hochhaus sorgfältig zu dekonstruieren und wieder aufzubauen, ist nach wie vor ein seltenes Beispiel für die Verwirklichung eines vollständig zirkulären Denkens in der realen Welt. Dabei half ihm ein glücklicher Zufall. Der Zigarettenanzünder wurde auf so engem Raum angehoben, dass er vorgefertigt und in Teilen zur Baustelle gebracht werden musste. „Deshalb könnten wir den Prozess umkehren und die Elemente auf die gleiche Weise herausbekommen“, sagte mir Herr Baars. „Es ist wie Legos.“

Dieser Zufall der Geschichte ist heute das Ziel einer Reihe von Architekten in Amsterdam, einem Bienenstock der Planung und Aktivität rund um die Zirkularität. Letzten Herbst bin ich in die Stadt gereist, um zu sehen, wie ausgefallene Ideen in die Praxis umgesetzt werden – und wie sie sich durchsetzen können. In den letzten Jahren habe ich begonnen, Müll als persönliches Versagen zu betrachten – jede Plastiktüte, die in den Papierkorb gequetscht wird, oder jede beliebige Rolle ungenutzter Kabel scheint ein rücksichtsloser Beitrag zu einer ruinierten Zukunft zu sein. Auf meiner Reise nach Amsterdam wurde mir das besonders bewusst; Ich bedauerte den Regenschirm, den ich an einem regnerischen Morgen gekauft und verloren hatte, bevor ich zu Bett ging. Aber nachdem ich ein paar Tage in Gesellschaft von Aktivisten, Architekten und Designern verbracht hatte, die versuchten, eine neue gebaute Umgebung zu schaffen, begann ich darüber nachzudenken, dass verlorene Regenschirme und andere Abfälle nicht nur eine Funktion meiner eigenen begrenzten Tugend sein könnten eine Folge einfallsloser Herstellung. Zirkularität betont die Zusammensetzung der Dinge und nicht ihre Verwendung, was darauf hindeutet, dass alles, was mit Bedacht hergestellt wurde, unendlich lange Bestand haben oder seine Moleküle für den Abbau und die Neuorganisation bereitstellen kann. Es muss keinen Abfall geben, und die Schaffung einer neuen Art materieller Fülle sei, so die Ansicht ihrer Befürworter, eine Frage des Designs.

Die Wurzeln des Kreislaufwirtschaftsdenkens reichen mindestens bis in die 1960er Jahre zurück, als Forscher am MIT ein Computermodell namens World3 entwickelten. Der Versuch sollte die langfristigen Folgen von Dingen wie Bevölkerungswachstum, Industrialisierung und der Nutzung natürlicher Ressourcen simulieren. In ihrem 1972 erschienenen Buch „Die Grenzen des Wachstums“ warnten die Forscher, dass die Zivilisation wahrscheinlich noch vor 2070 zusammenbrechen würde, wenn die Menschheit ihre Art und Weise, wie sie materielle Güter nutzt und konsumiert, nicht auf globaler Ebene ändert. Dies gilt auch für die ersten Bilder der Erde aus dem Weltraum und Rachel Carsons ikonisches Buch „Stiller Frühling“ aus dem Jahr 1962 inspirierte ein Umweltethos, das auf dem Verständnis des Planeten als ein großes System basierte.

Ungefähr zu der Zeit, als „Die Grenzen des Wachstums“ herauskam, begann ein junger Student in Dartmouth namens William McDonough, sich mit Architektur zu beschäftigen. Später, als er eine Kindertagesstätte entwarf, beobachtete er, wie Kinder alles in den Mund nehmen, und begann, über die Materialien nachzudenken, denen sie ausgesetzt waren. Er knüpfte Kontakte zu einem deutschen Chemiker namens Michael Braungart. Die beiden arbeiteten jahrelang zusammen und veröffentlichten ihre Ideen im Jahr 2002 in einem Buch mit dem Titel „Cradle to Cradle: Remaking the Way We Make Things“, in dem sie argumentierten, dass biologische Materialien, die kompostiert werden können, von Mineralien getrennt gehalten werden sollten und Metalle, die wiederverwendet werden könnten. Das Buch wurde zum Prüfstein für eine bestimmte Art von zukunftsorientiertem Architekten.

Zum Teil reagierten sie auf die zunehmende Komplexität der Materialien. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann die Öl- und Gasindustrie, die chemischen Nebenprodukte ihrer Raffinerieprozesse zu nutzen, um beispielsweise Kunststoffpolymere zu entwickeln. Isolierungen, Lacke, Dichtungsmittel, Rohrleitungen, Pigmente, feuerfestes Material – alle enthalten solche Verbindungen; Fast 20 Prozent des Kunststoffs gehen in die Bauindustrie. Jessica Varner, Historikerin an der Society of Fellows in the Humanities der University of Southern California, hat untersucht, wie Petrochemikalien in das Bauwesen in den Vereinigten Staaten eingedrungen sind. Sie stellte fest, dass sich die Branche dafür einsetzte, lokale Bauvorschriften zu gestalten und Architekten und Ingenieure zu ermutigen, neue Verbundmaterialien in ihre Entwürfe zu integrieren. „Wie trennt man, wenn alles mit Fasern, Beschichtungen und Pigmenten aus im Wesentlichen Öl- und Gasderivaten eingebettet ist?“ sagte Frau Varner.

Die Beschaffenheit moderner Baumaterialien ist einer der schwierigsten Aspekte bei der Umsetzung zirkulärer Ideen. In vielen Fällen ist die Sanierung von Dingen so teuer und erfordert viel Zeit und Fachwissen, dass es günstiger ist, einfach etwas Neues zu kaufen. „Ein Teil des Problems besteht darin, dass so viele der Materialien, die insbesondere in den USA im konventionellen Bauwesen verwendet werden, laminiert sind, es sich also um mehrere Baugruppen handelt“, sagte Paul Lewis, Direktor bei LTL Architects in New York. „Die Isolierung ist ein folienverstärkter Polyurethanschaum, nicht wahr? Diese werden also zu ihren eigenen Hemmstoffen, um sie auseinanderzunehmen und in einem anderen Leben produktiv wiederzuverwenden.“ Bisher beschränkt sich ein Großteil der Materialwiederverwendung im Bauwesen auf ästhetisch orientierte Boutique-Entscheidungen wie den Verkauf von verwittertem Holz aus alten Scheunen zur Verwendung als Innenverkleidung in angesagten Cafés. Hinzu kommen die zusätzlichen Kosten für die Suche nach einem Aufbewahrungsort für Dinge, während sie auf ihr nächstes Leben warten, und für die Aufrüstung alter Komponenten, um neuen Anforderungen und Anforderungen gerecht zu werden.

Infolgedessen hat sich vielerorts der Schwerpunkt auf die Gestaltung von Strukturen verlagert, deren Komponenten zerlegt werden können, und auf die Entwicklung neuer, biobasierter Materialien, die schließlich kompostiert werden können. „Wir sollten von Menschenhand geschaffene Objekte und Produkte so gestalten, dass wir die Ressourcen nicht zerstören, sondern sie uns quasi für eine gewisse Zeit leihen“, sagt Dirk Hebel, Professor für Nachhaltiges Bauen an der Karlsruher Hochschule Institut für Technologie in Deutschland, sagte. „Und dass wir sie in ihrer reinen Form herausnehmen und wieder in das System einbringen können.“

Befürworter der Kreislaufwirtschaft sagen außerdem, dass es nicht nur um Materialien geht, sondern auch darum, wie die gesamte Wirtschaft strukturiert ist. Eine britische Ökonomin und Professorin an der Universität Oxford namens Kate Raworth, die sich in ihrem 2017 erschienenen Buch „Doughnut Economics: Seven Ways to Think Like a 21st-Century Economist“ mit traditionellen Wirtschaftswachstumsmodellen befasste, argumentierte, dass es unmöglich sei, einen Strukturwandel herbeizuführen ohne dabei auch die Grundannahmen zur Anreizwirkung für Produktion und Konsum neu zu ordnen. Sie arbeitet derzeit mit Amsterdamer Beamten am Rundplan der Stadt.

Ohne die Bemühungen einer britischen Seglerin namens Ellen MacArthur wären diese Ansichten möglicherweise am Rande des Umweltschutzes geblieben. In den späten 1980er Jahren gründete Frau MacArthur, die den Rekord für eine Solo-Weltumrundung mit einem Segelboot gebrochen hatte, eine Stiftung, um die Lehren zu verbreiten, die sie auf ihrer Reise gezogen hatte, einschließlich der Notwendigkeit, die Wiederverwendung von Ressourcen zu planen. Im Jahr 2012 präsentierte sie auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, eine gemeinsam mit McKinsey & Company durchgeführte Studie, in der sie argumentierte, dass zirkuläres Design EU-Herstellern 630 Milliarden US-Dollar pro Jahr einsparen könnte. Der an Unternehmensleiter gerichtete Bericht kam zu dem Schluss, dass die Wiederverwendung von Materialien gewinnbringend in ein kapitalistisches Wirtschaftssystem integriert werden könnte. Dem Bericht zufolge verpassten die Unternehmen eine große Chance, neue Arten von Produkten zu entwickeln. Aber die Welt wird nicht allein durch Bambusstrohhalme gerettet, und die Stiftung plädiert auch für die Schaffung neuer Geschäftsmodelle, die zu besserem Design führen. Was wäre, wenn Hersteller beispielsweise durch die Vermietung ihrer Produkte mehr Geld verdienen könnten als durch den Verkauf?

Thomas Rau, ein Architekt in Amsterdam, ist ein führender Verfechter dieser Idee. Im Jahr 2015 trat er in einem niederländischen Dokumentarfilm mit dem Titel „The End of Ownership“ auf, in dem er sich weniger für die Abschaffung des Eigentums als vielmehr dafür aussprach, es von Privatpersonen auf Hersteller zu verlagern. Wenn die Hersteller das Eigentum an ihren Produkten behalten, argumentierte er, würden sie Produkte herstellen wollen, die länger halten und weniger Reparaturen erfordern. Ebenso wichtig ist, dass sie Dinge entwerfen wollen, die sich leicht zerlegen und wieder verwenden lassen. Theoretisch könnte dies auch den Verbrauchern helfen. Niemand möchte einen Computer, einen Fernseher oder eine Waschmaschine besitzen, behauptete Herr Rau; Sie wollen lediglich die Dienstleistungen, die diese Produkte bieten: Rechenleistung, visuelle Unterhaltung, Textilreinigung. Wenn Sie Ihr Auto oder Ihr iPhone als Zeichen Ihres Geschmacks oder als Teil Ihrer Identität betrachten, klingt das vielleicht nach einer schrecklichen Idee. Aber denken Sie an die Geschwindigkeit, mit der Abonnement-Musik-Streaming-Dienste den Besitz von CDs ersetzt haben. Im Zeitalter der Sharing Economy ist es eine Idee, die einen intuitiven, minimalistischen Reiz hat; Schließlich wollte ich den Regenschirm, den ich in Amsterdam gekauft hatte, nicht. Ich wollte nur im Regen trocken bleiben.

An einem windigen Morgen in Amsterdam traf ich Herrn Rau in seinem Büro und wir fuhren in seinem BMW zu einem der von ihm entworfenen Gebäude. Herr Rau ist in Deutschland aufgewachsen, zog aber als junger Architekt nach Amsterdam und hat in den letzten drei Jahrzehnten versucht, die Verwendung von Materialien im Bauwesen zu ändern und Strukturen zu bauen, die demontiert und wiederverwendet werden können. Dieser Fokus auf die Demontage ist zu einem Leitmotiv der Arbeit von Herrn Rau geworden, auch in dem Gebäude, das wir gerade besichtigen wollten und in dem eine Tochtergesellschaft des niederländischen Energienetzbetreibers Alliander untergebracht war.

Als wir am Alliander-Gebäude ankamen, das er 2015 renoviert hatte, parkten wir unter einer Reihe von Solarpaneelen und gingen auf eine Ansammlung niedriger Gebäude zu. Herr Rau hatte sie intakt gelassen, aber ihr Aussehen verändert. Er nahm ausrangierte Industriekabelspulen und nutzte deren verwittertes Holz, um die Außenseiten neu zu verkleiden. Er verwandelte ehemalige, zwischen den Gebäuden eingeklemmte Parkplätze in ein großes, lichtdurchflutetes Atrium, in dem sich Besprechungsräume mit Bäumen und Kaffeeständen abwechselten. Bei der Schaffung eines riesigen Daches für das Atrium wollte Herr Rau etwas, das sich zerlegen lässt. Er überlegte, wer wohl über die Fähigkeiten verfügen könnte, Strukturen zu entwerfen, die leicht und einfach zu demontieren, aber stabil genug sind, um einen großen Überhang zu bieten. Er wandte sich an einen Achterbahndesigner, der zunächst skeptisch war, sich aber einen wellenförmigen Stahlrahmen vorstellte, den Herr Rau mit gespannter weißer Baumwolle und großen Oberlichtern ausstattete. Am Tag unseres Besuchs war das Atrium in Sonnenlicht getaucht.

Herr Rau liebt das Wortgewirr – Produkte, die zur Entsorgung bestimmt sind, nennt er zum Beispiel „organisierte Probleme“. Die Tendenz kann kitschig oder übertrieben wirken, aber sein Ziel ist es, ihn zu verwirren, damit er grundlegende Annahmen neu ordnen kann. Neben der Leitung seines Architekturbüros gründete er zusammen mit seiner Frau Sabine Oberhuber ein Beratungsunternehmen, um unternehmerische Kreislaufbemühungen zu fördern, sowie eine Stiftung namens Madaster, die sich der Überwachung der Materialien in Gebäuden widmet. Er hält auch viele Reden. Er ist groß und weißhaarig, aber jugendlich witzig. Viele junge Architekten betrachten ihn als Teil einer Avantgarde, die dabei half, zirkuläre Ideen in Amsterdam zu etablieren.

Eines der ersten öffentlich gelobten Projekte von Herrn Rau war die Renovierung eines Terminals des Flughafens Schiphol in Amsterdam. Seine Kreation hatte eine schlichte, zweckmäßige Ästhetik, aber wie bei vielen seiner Projekte war das Einzigartige daran mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Zu Beginn seiner Tätigkeit erfuhr er von der Centennial Bulb – einer Glühbirne, die seit mehr als 120 Jahren in Livermore, Kalifornien, brennt – und veranlasste ihn, darüber nachzudenken, wie sich die Fertigung verändern könnte, wenn es keinen Anreiz zur Obsoleszenz gäbe . Er dachte an alle Glühbirnen, die für das Flughafenterminal benötigt wurden, und daran, dass der Flughafen sie in den Müll werfen würde, wenn sie abgenutzt wären.

Er wandte sich mit einem ungewöhnlichen Vorschlag an Philips, den Technologie- und Beleuchtungskonzern. Anstatt physische Glühbirnen zu liefern, würde Philips Licht als Dienstleistung anbieten. Über einen Zeitraum von 15 Jahren würde der Flughafen Philips eine regelmäßige Gebühr für eine bestimmte Lichtmenge zahlen. Philips würde die Geräte, einschließlich der Glühbirnen, besitzen und den Strom beziehen und bezahlen. Nach Ansicht von Herrn Rau wäre es dadurch im Interesse von Philips, etwas herzustellen, das von hoher Qualität ist (damit es nicht ersetzt werden muss), das so wenig Energie wie möglich verbraucht (damit die Stromrechnung niedriger ist), und deren Bestandteile wiederverwendet werden könnten, sobald das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Der Beleuchtungsvertrag führte letztendlich zu einer Energieeinsparung von 50 Prozent, und Philips, das ähnliche Serviceverträge inzwischen unter dem Namen Signify vermarktet, gibt an, dass seine kreisförmigen Glühbirnen 75 Prozent länger halten als herkömmliche Glühbirnen.

Das Experiment veranlasste Herrn Rau, gegen das Verbrauchereigentumsmodell in anderen Branchen vorzugehen. Im Jahr 2012 begann das Beratungsunternehmen von ihm und Frau Oberhuber mit einem niederländischen Anbieter von bezahlbarem Wohnraum namens Eigen Haard zusammenzuarbeiten. Sie verhandelten über ein siebenjähriges Projekt, bei dem der Gerätehersteller Bosch den Bewohnern Waschen und Kühlen als Dienstleistung anbieten würde. Das Unternehmen installierte in einzelnen Wohnungen 63 Geräte, darunter Waschmaschinen, Trockner und Kühlschränke; Eigen Haard verwaltete die monatliche Abrechnung und leitete Wartungsanfragen an Bosch weiter. Obwohl das Pilotprojekt gemischt war – ein paar Geräte gingen verloren, weil die Leute dachten, sie gehörten ihnen – startete Bosch BlueMovement, das Haushalten in Europa gegen eine monatliche Gebühr Serviceverträge für fast alle seiner Geräte anbietet. Miele, ein weiterer Gerätehersteller, zog mit einem eigenen Abo-Service nach. Der Dienst ist noch neu, aber „er ist interessant genug, um große Anstrengungen zu unternehmen, um herauszufinden, wie groß er sein kann“, sagte Stefan Verhoeven, Geschäftsführer von Miele Niederlande.

„Diese Generation der 20- bis 25-Jährigen sieht die Dinge völlig anders“, sagte er. „Sie brauchen saubere Kleidung, also Zugang zu einer Waschmaschine, und es ist ihnen egal, wem sie gehört. Das gilt nicht für den gesamten Markt, aber es ist ein deutlich größerer Teil des Marktes als früher.“

Doch die Experimente mit Serviceverträgen haben nicht zu einer Umgestaltung der Produkte in der von Rau erhofften Form geführt. Für ein Unternehmen wie Miele, das auf seinen Ruf für Qualität setzt, unterliegt jede Überarbeitung seiner Technik einer intensiven Prüfung. Der Umgang mit globalen Lieferketten und die Sicherstellung einer pünktlichen Produktlieferung erschweren die Einbeziehung recycelter Elemente.

Herr Rau ist jedoch weiterhin zuversichtlich, dass die Argumente für eine Wiederverwendung stärker werden. Als ich in Amsterdam war, trafen sich Frau Oberhuber und Herr Rau mit Miele-Ingenieuren von Road2Work, einer Recyclinganlage für Elektronikschrott, um darüber nachzudenken, wie sich Komponenten ausrangierter Maschinen wiederverwenden lassen. Zunächst wollten die Ingenieure wissen, welche Arten von Materialien aus alten Geräten gewonnen werden könnten – Grundbestandteile, aus denen die Gehäuse der Maschinen bestehen, und Klebstoffe wie Polypropylen –, aber sie erkannten bald, dass es sinnvoller wäre, sich auf zusammengebaute Teile zu konzentrieren, die es sind teuer in der Herstellung und einfacher zu isolieren, wie Leiterplatten. Sie kamen zu keinen Schlussfolgerungen, aber während sie mit den Managern des Recyclingzentrums sprachen, begannen die für die Erstellung eines Objekts verantwortlichen Ingenieure darüber zu sprechen, was am Ende passierte.

Bevor ich nach Amsterdam reiste, las ich von einer dortigen Gemeinde namens Schoonschip, die von einer Gruppe von 144 rauflustigen Idealisten gegründet wurde, die 46 schwimmende Häuser auf einem städtischen Kanal bauten. Im Gegensatz zu einem Unternehmensbauprojekt war Schoonschip eine explizite Basisinitiative zur Schaffung einer utopischen Vision von zirkulärem Design. Ich schrieb an eine allgemeine E-Mail-Adresse und fragte nach einem Besuch, und ein paar Tage später antwortete jemand namens Pepijn Duijvestein und lud mich zu sich nach Hause ein.

Als ich ankam, ließ der Morgenregen nach und ein schaumiges Sonnenlicht erhellte den Himmel. Vom Bürgersteig aus wirkten die Häuser fast wie Ausstellungsstücke, die Stücke waren in distanziertem Abstand voneinander am Kanal angeordnet. Ein mit Topfpflanzen gesprenkelter und mit festlichen Lichtern überzogener Gang schlängelte sich durch die Häuser, die sich gegen das dunkle Wasser darunter erhoben.

Schoonschip wurde 2008 von einer Frau namens Marjan de Blok gegründet, die sich an die Gemeinde wandte, um die Genehmigung für den Bau eines Viertels an einem der Kanäle des ehemaligen Industriegebiets Nord von Amsterdam zu erhalten. Beamte, die nach kreativen Möglichkeiten zur Erweiterung bezahlbarer Wohnmöglichkeiten suchten, begrüßten die Angebote von Frau de Blok. Sie begann, Gleichgesinnte zu rekrutieren, und nachdem sich etwa zehn Familien dem Projekt angeschlossen hatten, verfasste die Gruppe ein Manifest. Sie verbrachten Jahre damit, den Bau- und Genehmigungsprozess zu klären und Auftragnehmer zu finden, die bereit waren, ihre ungewöhnlichen Anfragen zu erfüllen, sowie Banken, die für die Finanzierung unkonventioneller Eigentumsverhältnisse offen waren. Die zukünftigen Bewohner bildeten Arbeitsgruppen und erstellten Listen mit empfohlenen Materialien, wobei letztlich jeder Haushalt frei entscheiden konnte, welche Materialien er verwenden wollte. Die meisten Häuser wurden mit Holzrahmen gebaut und zur Isolierung Materialien wie Sackleinen oder Stroh verwendet. „Es ist ein völlig von der Gemeinschaft getragenes Projekt, und das ist der Erfolg des Projekts“, sagte Sascha Glasl, einer der Architekten, die das Viertel mitgestaltet haben und jetzt dort leben.

Erst 2020 wurde das Viertel endgültig fertiggestellt. Heutzutage produzieren Hunderte von Solarmodulen Energie, die in großen Batterien in jedem Haus gespeichert und lokal von einem privaten Smart Grid verwaltet wird. Wärmepumpen nutzen die Wärmeenergie des Kanalwassers zur Temperaturregulierung. Gründächer sammeln Regenwasser und tragen dazu bei, Gebäude kühl zu halten. Die Menschen, die in der Gemeinde leben, nehmen an einem Carsharing-Programm teil, und Gruppenchats sind voller Angebote: Die Leute posten ihre Essensreste, und die Reste werden abgeholt.

Ich klingelte an der Adresse, die mir Herr Duijvestein gegeben hatte, und er führte mich in ein schlichtes Wohnzimmer, dessen Länge mit einer vom Boden bis zur Decke reichenden Glastür ausgestattet war, die auf die Werften führte. Wir stiegen eine Treppe hinauf und setzten uns an einen Tisch in seiner Küche, wo wir Espresso aus winzigen Keramiktassen tranken. Herr Duijvestein, der jetzt 37 Jahre alt ist, war 26 Jahre alt, als er sich in der Gemeinde engagierte, und verfügte nicht über die gleichen finanziellen Mittel wie einige andere, aber sein Haus war trotzdem stilvoll. Für viele Wände wählte er Lehm. Einige der Balken stammten aus Holz, das von Ästen geerntet wurde, die bei schweren Stürmen in Amsterdamer Parks umgestürzt waren.

Es hatte viele Komplikationen gegeben. „Das richtige Gebrauchtmaterial zu finden, anstatt etwas Neues zu kaufen, ist ein ärgerlich maßgeschneiderter Prozess“, sagte mir Herr Duijvestein. Er musste seine Küche neu gestalten, nachdem die gebrauchten Arbeitsplatten, die er bestellt hatte, andere Abmessungen hatten als angekündigt. Doch angesichts des Widerstands von Kreditgebern und Bauunternehmern stellte die Gestaltung der Arbeitsplatte ein leichtes Problem dar. Als er Lehm für seine Innenwände und Decken wählte, sagten die Bauunternehmer, sie könnten ihre Arbeit mit solch einem seltsamen Material nicht garantieren. Jetzt ist das Lehmdach undicht und er hat niemanden, den er anrufen kann. „Wenn sie experimentieren, wollen sie keine Garantie geben; sie wollen kein Risiko eingehen“, sagte Herr Duijvestein. „Für den gesamten Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft wäre es großartig, wenn die Banken oder Finanzleute sagen würden: ‚OK, gehen wir gemeinsam das Risiko ein.‘ Jetzt bin ich derjenige, der die Reparatur des Daches bezahlen muss, weil ich ein verrückter, nachhaltiger Experimentierhase bin.

In Anlehnung an Herrn Rau versuchten einige Mitglieder der Schoonschip-Gemeinschaft, ein Servicemodell für ihre Wärmepumpen umzusetzen. („Ich will keine Wärmepumpe!“, sagte Herr Duijvestein. „Ich will Wärme. Ich will Komfort.“) Aber die Banken konnten sich nicht ganz darauf einlassen, eine Hypothek für ein Haus zu verlängern, in dem einige der Wesentliche Bestandteile gehörten nicht dem Eigentümer. Selbst in den Niederlanden, deren Regierung sich der Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft verschrieben hat, ist es eine Herausforderung, den Regulierungsprozess für neue Formen der materiellen Verwertung und des Eigentums herauszufinden. Banken zögern möglicherweise, die Finanzierung von Projekten zu verlängern, die auf Dienstleistungsverträgen mit ihren ungewöhnlichen Verbindlichkeiten und Zeitrahmen basieren. Auftragnehmer scheuen sich davor, die Leistung von Materialien zu garantieren, mit denen sie nicht vertraut sind. Potenzielle Kunden scheuen möglicherweise vor den zusätzlichen Kosten zurück, die für bestimmte Teile der Kreislaufwirtschaft anfallen, oder vor der Aussicht, keine Eigentumsrechte zu erlangen.

Herr Duijvestein schätzt, dass er zwischen 375.000 und 450.000 Euro in sein schwimmendes Haus investiert hat, wobei er einen Großteil der Arbeiten selbst erledigt hat, aber das Eigentum ist ihm egal; Er sieht sich für einen bestimmten Moment als Verwalter der Materialien, aus denen sein Zuhause besteht, und ist sich der Tatsache bewusst, dass sie ihn überdauern werden. Auf der Terrasse vor seiner Küche lehnte eine Fülle von Blumen und Pflanzen an der Bambusbalustrade. Sie waren von einer Frau mit einem Dachgarten bewirtschaftet worden; Als sie dem Tod nahe war, suchte sie jemanden, der sich um sie kümmerte. Herr Duijvestein brachte sie zu sich nach Hause. Als die Frau starb, arrangierte er einen Blumenstrauß für ihren Sarg. Er nennt sie seine gebrauchten Blumen, obwohl „wenn man es philosophisch betrachtet, alle Blumen gebraucht sind“, sagte er. „Es ist ein großes System.“

Die Firma von Herrn Baars liegt an einem Kai am Nordseekanal, der Hauptwasserstraße der Stadt, und es herrscht das deutlich industrielle Grollen einer funktionierenden Fabrik. Traktoren schlendern in Lagerhallen ein und aus. Staubwolken wirbeln von Trümmerhaufen auf. Ein großer Teil von Herrn Baars‘ Geschäft ist das Recycling von Altbeton, und Förderbänder mit Abbruchabfällen strömen durch die hoch aufragenden Hallen zu hoch aufragenden, klappernden Maschinen. Im Inneren reiben riesige Metallplatten die Betonbrocken aneinander, um eine Mischung zu erzeugen, die in aktiven Zementstaub, Sand oder Kies getrennt werden kann. Durch diesen Prozess werden die meisten Kohlenstoffemissionen vermieden, die mit der Produktion neuer Zemente einhergehen. Er betreibt seine Maschinen mit Solarenergie, verwendet die anderen Bestandteile des alten Betons – Sand und Kies – wieder und vermarktet sein Produkt als klimaneutral; Er arbeitet mit der Stadt Amsterdam an einem 300-Millionen-Euro-Projekt zur Lieferung von Beton für die Reparatur von Kanalmauern.

Als Herr Baars 2015 sein Unternehmen gründete, war er sich nicht wirklich sicher, was er tat. Er begann, sich für Abrissprojekte zu bewerben, mit der Garantie, dass seine Arbeit nicht mehr kosten würde als die der Konkurrenz, und mit dem vagen Versprechen, mit dem Material etwas Kreislaufwirtschaftliches zu erreichen. Langsam begannen Maßnahmen zur Eindämmung des CO2-Ausstoßes zu seinen Gunsten zu wirken. Als die Vorschriften die Kosten für die gasbefeuerte Ziegelherstellung in die Höhe trieben, wandte sich ein bekannter Fassaden- und Dachhersteller an Herrn Baars, um Keramik aus alten Gebäuden zu erhalten. Als die niederländische Regierung den Ausstieg aus Kohlekraftwerken ankündigte, erkannte Herr Baars, dass Gipshersteller, die das Schwefelnebenprodukt der Kohleproduktion verwenden, auf Beschaffungsprobleme stoßen würden. Gips ist in den meisten Putzen enthalten, daher begann er, geborgenes Gipsmaterial von Abbruchstellen zu sammeln. Es habe drei Jahre gedauert, bis die niederländische Regierung die Genehmigung für den Verkauf dessen erhalten habe, was sie als Abfall betrachtete, erzählte er mir. Aber jetzt verkauft er den Gips. „Ich glaube nicht, dass es Verschwendung ist“, sagte er. „Es ist nur Material.“

Allerdings ist es kompliziert, Abfälle politisch als Material zu klassifizieren. Im Februar veröffentlichte die Stadt einige Daten zu ihrem Kreislaufwirtschaftsplan. Der Ton war selbstkritisch. Die Stadt stellte fest, dass sie mehr Rohstoffe verbrauchte als bisher angenommen. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die Stadt viel bessere Arbeit leisten könnte, wenn sie Materialien aus Abrissprojekten in Neubauten wiederverwendet. „Durch die Nutzung dieser Abfälle lässt sich Potenzial nutzen, um den erheblichen Bedarf der Stadt an Baumaterial zu decken“, heißt es in dem Bericht. Stadtbeamte sind auf die Engpässe gestoßen, mit denen Befürworter der Kreislaufwirtschaft überall konfrontiert sind: Wie können die Fachkräfte entwickelt und bezahlt werden, die für die Dekonstruktion und Sanierung alter Materialien erforderlich sind? wo die Materialien gespeichert werden sollen, während sie für ihre nächste Iteration aktualisiert werden; wie man genügend Daten über bestehende Gebäude und ihre Abrisspläne sammelt, um eine nützliche Ressource für Planer zu sein. „Es laufen viele Pilotprojekte“, sagte mir Frau Galjaard, die Nachhaltigkeitsstrategin der Stadt. „Was uns jetzt bevorsteht, ist ein großer Schritt beim Übergang von der Pilotierung, Forschung und Erprobung zur groß angelegten Implementierung, und das bringt viele neue Herausforderungen mit sich, die man bei der Pilotierung nicht wirklich erlebt.“

Im zirkulären Traum geht nichts verloren oder wird weggeworfen, Abfall sammelt sich in spezialisierten Werkstätten, um in der Zukunft neu hergestellt und gestaltet zu werden, Baumaterialien verschwinden in der Umgebung, aus der sie stammen, und das Konzept des Eigentums weicht der optimalen Nutzung. Die Hindernisse auf dem Weg zu diesem Traum – standardisierte Bauteile aus Verbundwerkstoffen, starre Lieferketten, Gesetze und Verträge – werden noch lange nicht verschwinden. In Wirklichkeit ist jedes Projekt, das im weitesten Sinne als zirkulär bezeichnet werden kann, immer noch größtenteils ein Akt der Leidenschaft – der Pavillon der niederländischen Designerin Hester van Dijk, der aus unveränderten Komponenten zusammengeschnallt ist; die Streifzüge des ghanaisch-britischen Architekten David Adjaye in Gebäude aus komprimierter Erde; die Experimente des amerikanischen Architekten V. Mitch McEwen mit Gebäudehüllen aus Filz und Beton auf Hanfbasis. „Die Leute, die versuchen, in 50 Jahren zu entwerfen, denken wirklich darüber nach: Wie können wir auf eine Weise bauen, die auf die Krisen reagieren kann, die bereits da sind?“ Frau McEwen erzählte es mir und wies darauf hin, dass Materialien wie Filz widerstandsfähiger gegenüber Umweltkatastrophen wie Überschwemmungen sind als herkömmliche Bauelemente. „Und wie können wir so bauen, dass es keine weiteren Krisen gibt?“

Der Beitrag von Herrn Baars zu diesen Bemühungen ruht derzeit in einem Hangar. Er führte mich am Kai entlang, während Traktoren vorbeirollten und von der Betonaufbereitungsfabrik zu einem riesigen angrenzenden Lagerhaus gingen. Darin befanden sich die Überreste des Zigarettenanzünders, abgeschnittene Betonplatten, die ordentlich zu Gängen gestapelt waren. „Wir bauen daraus ein neues Gebäude“, erzählte mir Herr Baars. Gemeinsam mit einer Projektentwicklungsgesellschaft namens REBORN stellt Herr Baars das Material für ein Altenpflegezentrum für ein großes Gesundheitsunternehmen bereit. Später zeigte er mir die Modelle: Der ursprüngliche Zylinder des Gebäudes sollte als drei kürzere, unebene Gebäude mit Grünflächen und Gehwegen, die die Räume zwischen ihnen verbinden, rekonstruiert werden. Die Tortenstücke mit ihren hoch aufragenden Fenstern würden zu Wohnungen für Pflegebedürftige werden. Herr Baars geht davon aus, dass er im Herbst mit der Rekonstruktion der Stücke beginnen wird. In seiner neuen Version würde der Zigarettenanzünder die Stadt nicht überragen, sondern eine heimelige Ansammlung von Räumen schaffen. Das sieht Herr Baars, wenn er in die Stadt blickt: In den verfallenden Gebäuden und der alternden Infrastruktur liegen die Rohstoffe für ein anderes Leben.

Die Headway-Initiative wird durch Zuschüsse der Ford Foundation, der William and Flora Hewlett Foundation und der Stavros Niarchos Foundation (SNF) finanziert, wobei Rockefeller Philanthropy Advisors als finanzieller Sponsor fungiert. Die Woodcock Foundation ist einer der Geldgeber des öffentlichen Platzes von Headway. Geldgeber haben keine Kontrolle über die Auswahl, den Fokus der Geschichten oder den Bearbeitungsprozess und überprüfen Geschichten nicht vor der Veröffentlichung. Die Times behält die volle redaktionelle Kontrolle über die Headway-Initiative.

Jessica Camille Aguirre ist eine freiberufliche Autorin, deren Arbeitsschwerpunkte sich auf Klima und Umwelt konzentrieren.

Werbung

Schicken Sie jedem Freund eine Geschichte mit 10 Geschenkartikeln